Anpassungsstrategien an den Klimawandel

Unsere mehr als 180 Senior Experts mit unterschiedlichsten Expertisen und Erfahrungen zeichnen sich durch eine professionelle komplexe Herangehensweise an die anstehenden Probleme des Klimawandels aus, und gleichzeitig besitzen sie eine interdisziplinär fundierte und kooperativ gestaltete Lösungskompetenz.

Die fachliche und technische Expertise ermöglicht sowohl die Feststellung wie, wieviel, warum (Bewusstseinsbildung) und wer erneuerbarer Strom produzieren soll, und auch wie das Systems der EEG ausgelegt sein soll, sodass ein Minimum des erzeugten Stromes auch ins Netz eingespeist werden kann. Wir bewerten wo, und in welchem Ausmaß es Verbesserungspotential gibt, und helfen beim Vergleichen der Angebote.

Basierend auf den Kompetenzen und praktischen Erfahrungen unserer Senior Experts können wir leichter auf sozial- und gesellschaftspolitische Voraussetzungen eingehen und sehen als eine unserer wichtigsten Aufgabe Verlierer und Gewinner zu vermeiden. Wir unterstützen die Bürgerinnen und Bürger sich ihrer Handlungen bezüglich Energieverbrauch bewusst zu werden und somit auch leichter ändern können. Den Städten und Gemeinden liefern wir praktikable Unterstützung für politisches Leadership um zu mehr Gleichschritt in der Klimapolitik beizutragen und legen Wert auf ein funktionierendes Konfliktmanagement.

Eine weiter wesentliche Aufgabe von Austrian Senior Experts ist die umfassende, vertiefte Prozessbegleitung (einschließlich des Konzeptes für das Prozessdesign), die notwendig ist um den EEGs einen soliden und nachhaltigen Start zu ermöglichen.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse c.fischer-korp@asep.at

Ihre Ansprechpartnerin und Ansprechpartner

Dr. Christa Fischer-Korp
Biologin und Mediatorin

Konzipiert und begleitet Veränderungs- und Anpassungsprozesse inklusive Konfliktmanagement in Unternehmen und Gemeinden, entwirft Informations- und Kommunikationsstrategien und vermittelt Leadership an politisch Verantwortliche.

Buchautorin

 

Dr. Hansjörg Preiss
Unternehmensberater

Unterstützung b. EEG-Projekten in folgenden Bereichen:

+ Projektkoordination zw. Betreibern/Interessenten und Gemeinden
+ Projektpräsentation – Vorbereitung, Planung, Durchführung
+ Vorbereitung, Planung von Bürger-Informationsveranstaltungen
+ Projektdokumentation und -begleitung
+ Projektbegleitung für Gemeinden
+ Informationsbeschaffung und -aufbereitung für EEG-Interessenten       

Mitglied des Gemeindevorstandes in der Marktgemeinde Hinterbrühl
Kooptiertes Mitglied in der Arbeitsgruppe „Energie-Optimierung in gemeindeeigenen Objekten“

Ing. Mag. Klaus Bergsmann
Finanz- und Nachhaltigkeitsexperte

Geboren 1956 in Oberösterreich. Ausgebildet als Maschinenbauingenieur und Absolvent der Uni Wien/Volkswirtschaft. Nach 4 Jahren Assistent an der HTL Mödling seit 1982 im Finanzwesen tätig und seit Mitte 2020 in Pension aber weiterhin tätig als Berater für „Sustainable Solutions“.
Berufliche Schwerpunkte waren die Projektverantwortung für mehrere Akquisitionen von Banken im In- und Ausland für die Erste Group. Der Aufbau des internationale Versicherungs-geschäftes die Erste Group durch Neugründungen oder Restrukturierungen von Lebensversicherungen in CEE. Zuletzt Aufbau des Bereiches „Group Sustainability Office“ als Chief Sustainability Officer für den Konzern der Erste Group.

Mitglied im Beirat für den „Erste WWF Stock Environment“ einem an strengen Nachhaltigkeits-Kriterien orientierten Investmentfonds der Erste Group.
Begeisterter Bergwanderer, Mitglied im Rotary Club Mödling und Pfarrgemeinderat in der Pfarre Maria Enzersdorf.